Lernen durch Erleben!
Das ist das Motto der GemüseAckerdemie – einem ganzjährigen theorie- und praxisbasiertem Bildungsprogramm für Schulen mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die Schüler*Innen bauen über ein ganzes Schuljahr ihr eigenes Gemüse auf dem schuleigenen Acker an und lernen so auf praktische und spielerische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen.
Ein Baustein des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie ist der SchulHof. Dort bekommen die Schüler*Innen die Möglichkeit, einen Landwirt und seinen Betrieb kennenzulernen und umgekehrt. Sie besuchen sich gegenseitig und können sich so auf Augenhöhe zu den Themen Landwirtschaft und Gemüseanbau austauschen. Die Schüler*Innen können die Landwirtschaft hautnah miterleben und als Landwirt hat man so die Möglichkeit, bei den Schüler*Innen die Wertschätzung für die in der Landwirtschaft erzeugten Lebensmittel zu erhöhen - da waren wir natürlich gerne dabei!
Im Oktober war es soweit: Die Elefantenklasse der Carl-Sonnenschein-Schule aus Bergheim-Kenten besuchte uns auf Gut Neuhof. Neugierige Gesichter schauten sich gespannt auf dem Hof um und es sprühten nur so die Fragen. Nach einem Hofrundgang, bei dem den Kindern anschaulich und spielerisch der Betriebsablauf auf unserem Hof vorgestellt und die dazugehörigen Arbeitsmaschinen von uns gezeigt wurden, haben die Schüler*Innen viele Vergleiche zu ihrem Acker gezogen. Es wurde diskutiert, gefragt und erklärt. Die Kinder waren an diesem Tag keine Schüler*Innen, sondern Arbeitskollegen und Experten und die Freude und der Stolz waren ihnen ins Gesicht geschrieben. Nach solch einem anstrengenden Tag brauchten alle erst einmal eine Stärkung und womit kann man den kleinen Experten wohl die größte Freude machen? Natürlich mit selbstgemachten Pommes von unseren hofeigenen Pommeskartoffeln :)
Comments